Velotour um den Greifensee

Die ganze Uferregion des Greifensees steht unter Naturschutz. Für Velofahrer und Inlineskaterinnen führt ein knapp 20 Kilometer langer asphaltierter Weg rund um den Greifensee.

Die Perle des Glatttals ist der Greifensee, dessen ganze Uferregion unter Naturschutz steht und kaum verbaut ist. Über 400 Pflanzen- und 120 Zugvogel-Arten kommen hier vor. Ein knapp 20 Kilometer langer, asphaltierter Weg führt um den See und steht Velofahrerinnen, Rollerskatern, aber auch Joggerinnen und Fussgängern zur Verfügung.

Für eine Umrundung mit dem Velo brauchen Sie ungefähr eineinhalb bis zwei Stunden. Einige Besenbeizen sorgen am Wochenende fürs leibliche Wohl. Die Velotour kann mit einem Besuch der Naturstation Silberweide kombiniert werden.

Anreise zur Velotour um den Greifensee

Der Start der Velotour ist an einem beliebigen Ort rund um den Greifensee möglich.

Weitere Informationen

Adresse

Standortförderung Zürioberland
Bahnhofstrasse 13
8494 Bauma
Tel. 052 396 50 99
www.zuerioberland-tourismus.ch
www.rent-a-bike.ch

Anreise zum Start der Velotour

Webcams

Weitere Links

Infos zum Greifensee: www.greifensee-stiftung.ch
Infos zum Veloselbstverlad innerhalb des ZVV: www.zvv.ch

Video

Der ZVV von oben: Greifensee, Städtli

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket
Veloselbstverlad

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich