Museum Neuthal Textil- und Industriekultur, Bäretswil

Hier geht es um Menschen, Bauten und Techniken rund um die Industrialisierung, welche das Zürcher Oberland und weite Teile der Schweiz geprägt hat. Die noch funktionierenden Maschinen machen die Textilproduktion aus dem 19. Jahrhundert erlebbar.

Im Museum Neuthal werden 200 Jahre Textil- und Industriekultur wieder lebendig. Auf dem Areal der ehemaligen Spinnerei von Adolf Guyer-Zeller befindet sich heute eine bedeutende Sammlung funktionierender historischer Textilmaschinen. Die weitgehend intakte Wasserkraftanlage versetzt Sie zurück in die Frühzeit der industriellen Energiegewinnung. In den Ausstellungsbereichen «Spinnen», «Weben» und «Sticken» wird der Prozess vom Baumwollballen bis zur Veredelung eines Stoffes erlebbar. Sonderausstellungen und Veranstaltungen beleuchten Themen rund um Textilien, Technik, Energie und Industriekultur in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.

Das Museum gehört zum 1827 entstandenen Ensemble von Fabrik- und Lagergebäuden, Werkstatt, Fabrikantenvilla, Arbeiterhäusern und nicht zuletzt dem Viadukt der ehemaligen «Uerikon-Bauma-Bahn».

Der Shop und das Café laden an geöffneten Sonntagen zum Verweilen ein.

Anreise zu den Neuthal Textil- und Industriekultur-Museen

Mit der S3, S5, S14, S15 bis Wetzikon oder mit der S26 bis Bauma. Weiter mit dem Bus 850 bis «Neuthal bei Bäretswil», von dort aus fünf Gehminuten.

Weitere Informationen

Adresse

Museum Neuthal Textil- und Industriekultur
Im Neuthal 6
8344 Bäretswil
Tel. 052 397 10 20
info@neuthal-industriekultur.ch
www.neuthal-industriekultur.ch
Anreise planen

Öffnungszeiten

Von Mai bis Oktober jeden Sonntag von 10–16 Uhr

Gruppenführungen können ganzjährig auf Voranmeldung gebucht werden

Hinweise

Der ZKB-Rastplatz Fledermaus liegt in unmittelbarer Nähe und lädt Familien, Gruppen und Schulklassen zum Picknick und Grillieren ein.

Video

Was gibt es im Museum Neuthal Textil- & Industriekultur zu entdecken?

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988 
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich