Völkerkundemuseum der Universität Zürich

An einem der schönsten Orte der Zürcher Innenstadt, im Alten Botanischen Garten, liegt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Als ethnologisches Wissenschaftsmuseum regt es zum Nachdenken darüber an, was es bedeutet, Mensch zu sein.

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich legt das Augenmerk seiner Sammlungen auf die Fertigkeiten des Menschen und zeigt menschliche Kompetenzen in ihrer gesamten Bandbreite und Vielfalt.

Im Austausch mit Angehörigen und Nachfahren jener Menschen, welche die Objekte der Sammlungen einst erfanden, herstellten und verwendeten, werden diese zeitgemäss aufgearbeitet und nach Möglichkeit gemeinsam erforscht. Dabei werden auch die Herkunft von Objekten und die Umstände ihres Erwerbs sowie die koloniale Vergangenheit der Sammlungen thematisiert. Und es werden (selbst-)kritische Fragen danach gestellt, wer eigentlich wie über Kulturen und Gesellschaften spricht, wie diese also repräsentiert werden.

In der Werkstattreihe – 5 Fragen an die Sammlungen denkt das Völkerkundemuseum das Museum als offene Werkstatt, als Raum, in dem Wissen gemeinsam erarbeitet wird, und bieten entlang einer Ausstellungsreihe Einblick in deren Arbeiten. Die Ausstellung «Maskenspiel?» ist nach der Exposition «Hochzeitsreise»«Geschäftsidee?» und «Plünderware?» die vierte Eröffnung der Reihe.

Anreise ins Völkerkundemuseum Zürich

Mit dem Tram 6, 7, 11, 13 oder 17 bis «Rennweg», mit dem Tram 2 oder 9 bis «Sihlstrasse» oder mit der S-Bahn S4, S10 oder dem Tram 8 bis Bahnhof Selnau.

Weitere Informationen

Adresse

Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
Tel. 044 634 90 11
musethno@vmz.uzh.ch
www.musethno.uzh.ch
Anreise planen

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet, ausser montags
Zu den detaillierten Öffnungszeiten

Preise

Eintritt frei

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket
Zürich Card

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988 
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich

Copyright

Bild 1: Nici Jost, Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Bild 2: Kathrin Leuenberger, Völkerkundemuseum der Universität Zürich