Auf den Spuren des Bibers am Rhein

Auf dem Biberpfad vom WWF Zürich zwischen Tössegg und Rüdlingen lernen Sie den Lebensraum der dämmerungs- und nachtaktiven Nagetiere kennen. Am Rheinufer sind ihre Spuren sichtbar.

Der Biberpfad des WWF Zürich gewährt einen Einblick in das Leben und den Lebensraum der Biber am Rhein. An zehn Stationen werden vielfältige Informationen über den grössten europäischen Nager vermittelt. Sie erhalten aber nicht nur theoretische Einblicke in das Leben der Biber, denn der Weg führt direkt durch ihren Lebensraum. Mit etwas Glück entdecken Sie in der Uferzone Nagespuren an den Bäumen und Fussspuren am Boden.

Der Biberpfad befindet sich zwischen den Schiffstegen Tössegg und Rüdlingen. Der Start ist von beiden Seiten her möglich. Der Weg ist für Kinderwagen und Rollstühle nicht geeignet. Für die vier Kilometer benötigt man zu Fuss ca. zwei Stunden. Als Alternative gibt es in Rüdlingen Kanus zu mieten.  

Anreise zum Biberpfad des WWF Zürich

Start/Ende Tössegg:
Mit der S3, S9, S36 oder S41 bis Bülach. Weiter mit der S41 bis Embrach-Rorbas und anschliessend mit dem Bus 522 bis «Teufen ZH, Unterteufen», danach 20 Gehminuten zur Tössegg. Im Sommer ist die Tössegg ab Eglisau mit der Züri-Rhy-Schifffahrtsgesellschaft erreichbar.

Start/Ende Rüdlingen:
Mit der S9 bis Rafz und von dort mit dem Bus 675 bis «Rüdlingen, Gemeindehaus», danach 5 Gehminuten zur Schiffstation Rüdlingen.

Weitere Informationen

Adresse

WWF Zürich
Hohlstrasse 110
8010 Zürich
Tel. 044 297 22 22
www.wwf-zh.ch/biberpfad
Anreise zum Start des Biberpfades

Standort Zürcher Unterland
Postfach 64
8180 Bülach
Tel. 044 860 16 73
info@zuercherunterland.ch
www.zuercherunterland.ch/Ausflugstipps

Öffnungszeiten

Fahrplan der Züri-Rhy-Schifffahrtsgesellschaft

Informationen

Schwierigkeit:        leicht
Zeitbedarf:              ca. 2 Stunden
Distanz:                   4.4 Kilometer
Bergauf:                  124 Höhenmeter
Bergab:                   124 Höhenmeter

Podcast

«Radio Zürisee entdeckt» vom 24.4.2021
Auf dem Biberpfad direkt durch den Lebensraum der Nagetiere.


Podcast herunterladen

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988 
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich