
- de
- Freizeit und Events
- Freizeittipps
- Wanderung im Tösstal von Wila nach Saland
Wanderung im Tösstal von Wila nach Saland
Wie wird ein Buureschüblig hergestellt? Wie kommen die Löcher in den Zürcher Oberländer Käse? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf der Wanderung von Wila nach Saland.
Ab Wila führt der Weg der Töss entlang, danach durch den Wald auf den Hochlandenberg. Im 14. Jahrhundert thronte hier eine stattliche Burg, deren Ruine heute grosse und kleine Kinder zu Ritterspielen einlädt.
Ein lohnender Abstecher führt von der Ruine in knapp zehn Minuten zum Restaurant Heubode. In der Gartenlaube verwöhnt die Familie Spörri-Ott ihre Gäste mit selbstgemachten Produkten und hofeigenem Fleisch.
Zurück bei Vorder Eich steigen Sie wieder hinunter an die Töss in Richtung Saland. Dort produziert die Tösstaler Schinkenräucherei mit dem traditionellen Bauernrauchverfahren hochwertige Fleisch- und Wurstwaren. Nur wenige Meter weiter trifft bei der «natürli zürioberland ag» moderne Technik auf Handarbeit. Hier werden feinste regionale Milch- und Käsespezialitäten hergestellt.
Anreise zur Wanderung im Tösstal von Wila nach Saland
Ab Winterthur mit der S26 bis Wila
Weitere Informationen
Adresse
Standortförderung Zürioberland
Bahnhofstrasse 13
8494 Bauma
Tel. 052 396 50 99
tourismus@zuerioberland.ch
www.zuerioberland-tourismus.ch
Anreise zum Start der Wanderung
Informationen
Schwierigkeit: leicht
Zeitbedarf: ca. 3 Std. 15 Min.
Distanz: 7.8 Kilometer
Bergauf: 215 Höhenmeter
Bergab: 166 Höhenmeter
Zum detaillierten Wanderbeschrieb
Schul- und Gruppenreisen
Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife
Tickets
Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:
Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .
Fragen
ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Telefon 0800 988 988
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich
Copyright
Standortförderung Zürioberland