
- de
- Freizeit und Events
- Freizeittipps
- Höhenwanderung vom Atzmännig via Schnebelhorn bis Bauma
Höhenwanderung vom Atzmännig via Schnebelhorn bis Bauma
Die Wanderung beginnt im Atzmännig und führt auf dem Gratwanderweg via Schnebelhorn bis Sternenberg. Unterwegs laden nicht weniger als 16 Berggasthäuser zur Rast ein. Die Tour lohnt sich insbesondere im Frühling und Herbst, wenn in der Höhe noch Schnee liegt oder man das Nebelmeer bewundern kann.
Mit einer Sesselbahnfahrt oder dem Aufstieg zu Fuss beginnt die Wanderung im Atzmännig. Nach einem kurzen Abstecher ins Bergrestaurant Atzmännig Harz führt der Pfad bei bester Aussicht über den Tweralpspitz (1331 m ü. M.) ins Berggasthaus Chrüzegg (als Alternative führt ein Weg über das Alprestaurant Altschwand direkt in die Chrüzegg). Es lohnt sich, einen Blick ins Limonaden-Hüttli zu werfen und zuzuschauen, wenn in der historischen Anlage von 1950 Chrüzegglimonade abgefüllt wird.
Der Krete entlang geht‘s weiter zum höchsten Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn (1292 m ü. M.). Die Aussicht über das Toggenburg zum Säntis-Massiv ist eine Verschnaufpause wert, bevor die Etappe zum Gasthaus Hulftegg in Angriff genommen wird. Wer es gemütlich mag, bleibt gleich über Nacht und legt die letzte Etappe frisch gestärkt am nächsten Tag zurück.
Über den Regelsberg gelangt man aufs Hörnli, den letzten Aussichtsgipfel, mit Blick über das Tösstal bis in die Alpen. Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch in geselliger Runde im Gasthaus Sternen.
Anreise zur Wanderung vom Atzmännig bis Sternenberg
Mit der S-Bahn bis Rapperswil, Rüti oder Wald. Weiter mit dem Bus 885 bis «Atzmännig, Schutt». Der Bus 885 verkehrt jeweils Sa, So und Mi-Nachmittag sowie täglich während den Sport-, Sommer-, Weihnachtsferien (30.1. – 3.3.23, 10.7. – 18.8.23, 27.12.23 – 06.1.24).
Die Haltestelle «Atzmännig, Schutt» liegt ausserhalb des ZVV. Informationen zum für Sie passenden Ticket erhalten Sie bei der nächsten Verkaufsstelle oder bei ZVV-Contact
Rückfahrt: Von Bauma mit der S26 nach Winterthur oder Rüti ZH.
Weitere Informationen
Adresse
Standortförderung Zürioberland
Bahnhofstrasse 13
8494 Bauma
Tel. 052 396 50 99
tourismus@zuerioberland.ch
www.zuerioberland-tourismus.ch
Anreise zum Start der Wanderung
Webcams
Informationen
Schwierigkeit: schwer
Distanz: 27.3 Kilometer
Zeitbedarf: 8.5 Stunden
Bergauf: 869Höhenmeter
Bergab: 1385 Höhenmeter
Schul- und Gruppenreisen
Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife
Tickets
Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:
Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .
Fragen
ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Telefon 0800 988 988
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich