Wanderung von Hinwil nach Feldbach

Wie von Zauberhand erschaffen: Die vor Tausenden Jahren geformte Drumlin-Moorlandschaft im Zürcher Oberland fesselt Wandernde mit ihrer aussergewöhnlichen Fauna und Flora.

Ganz unspektakulär beginnt diese Wanderung mit der Durchquerung einiger Wohnquartiere. Kurze Zeit später steuern Sie aber bereits auf den Höhepunkt zu: die Drumlinlandschaft. Der Ausdruck stammt aus dem Keltischen und bedeutet «langgestrecker Hügel». Entstanden ist die Landschaft vor rund 10 000 Jahren, als gegen Ende der letzten Eiszeit Moränenschutt vom Linth-Rhein-Gletscher zu wallähnlichen Hügeln geformt wurde. In den feuchten Mulden haben sich Moore mit einer aussergewöhnlichen Biodiversität entwickelt. Mit ihrer schützenswerten Fauna und Flora ist die Drumlinlandschaft von nationaler Bedeutung. Via Wolfhausen und Bubikon ist nach 14 Kilometern und dreieinhalb Stunden Wanderzeit der Bahnhof Feldbach erreicht.

Anreise zur Wanderung von Hinwil nach Feldbach

Mit der S14 bis Hinwil.

Weitere Informationen

Adresse

Zürcher Wanderwege
Seestrasse 31
8712 Stäfa
Tel. 044 771 33 55
info@zuercher-wanderwege.ch
www.zuercher-wanderwege.ch
Anreise zum Start der Wanderung

Information

Schwierigkeit:        mittel
Distanz:                   13.9 Kilometer
Zeitbedarf:              4 Stunden
Bergauf:                  200 Höhenmeter
Berab:                     340 Höhenmeter

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich

Copyright

Standortförderung Zürioberland