Wanderung von Pfungen via Rorbas nach Embrach

Das untere Tösstal bildet eine malerische Landschaft aus Wiesen, Feldern und Rebbergen. Diese neun Kilometer lange Wanderung führt von Pfungen nach Embrach durch eine abwechslungsreiche Szenerie.

Rund zweieinhalb Stunden ist man von Pfungen nach Embrach unterwegs. Entlang dem Flussuferweg geht es zunächst flussabwärts, bis der Wanderweg das Gewässer verlässt und hoch über der Töss weiterführt. In Freienstein trohnt über den Rebbergen die ehrwürdige Burgruine und eröffnet eine prächtige Aussicht.

Nur ein Stückchen weiter befindet sich die Embracher Haumüli. Die 650-jährige Mühle wurde dank privater Initiative durch den Verein Pro Haumüli Embrach und der Stiftung des Zürcher Heimatschutzes restauriert und beherbergt heute wieder eine funktionstüchtige Säge- und Getreidemühle. Embrach, als Ziel der Wanderung, ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Anreise zur Wanderung von Pfungen via Rorbas nach Embrach

Mit der S3, S9, S36 oder S41 bis Bülach. Weiter mit der S41 nach Pfungen.

Weitere Informationen

Adresse

Zürcher Wanderwege
Seestrasse 31
8712 Stäfa
Tel. 044 771 33 55
info@zuercher-wanderwege.ch
www.zuercher-wanderwege.ch
Anreise zum Start der Wanderung

Informationen

Schwierigkeit:     leicht
Zeitbedarf:           ca. 2 Stunden 20 Minuten
Distanz:                9 Kilometer
Bergauf:               150 Höhenmeter
Bergab:                160 Höhenmeter

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich

Copyright

Bild 1: Archäologie und Denkmalpflege Kanton Zürich