Mammutmuseum Niederweningen

Das Mammutmuseum zeigt die Lebenswelt des Wollhaarmammuts und erweckt die Eiszeiten und Landschaften der letzten 500 000 Jahre zum Leben.

Ein riesiges Wandbild zeigt, wie das Wehntal vor 45 000 Jahren aussah – das Klima kalt und rau, die Vegetation karg. Das Mammut teilte den Lebensraum zu Beginn der letzten Eiszeit mit Wollnashörnern, Wildpferden, Steppenbisons und Höhlenhyänen. Von Menschen gab es noch keine Spur.

Mit naturgetreuen Bildern und spektakulären Funden von Mammuten und weiteren Tieren aus der Eiszeit führt Sie das Museum durch den Wechsel der Kalt- und Warmzeiten und zeigt den Klimawandel der vergangenen 500 000 Jahre.

In Niederweningen, der reichhaltigsten Mammutfundstätte der Schweiz, sind bis heute mindestens zehn Mammute, darunter ein ganz junges Mammutkalb, gefunden worden. Es steht heute als weltweit einzigartige Skelettrekonstruktion im Museum. Ein Zeitpfad führt durch die Urgeschichte der Menschen, Tiere und Pflanzen – mit Bild- und Videostationen sowie einer Quizstation zum Testen des Mammutwissens.

Wer das Wehntal mit eigenen Füssen erleben möchte, kann in gut zwei Stunden von Steinmaur, über weites Ackerland und fruchtbare Ebenen, zum Museum wandern.

Anreise ins Mammutmuseum in Niederweningen

Ab Zürich HB mit der S15 bis zum Bahnhof Niederweningen Dorf, von dort fünf Gehminuten.
Ab Baden (Anreise ausserhalb des ZVV) mit dem Bus 354 bis zum Bahnhof Niederweningen, von dort mit der S15 bis Niederweningen Dorf oder zu Fuss 15 Gehminuten.

Weitere Informationen

Adresse

Mammutmuseum Niederweningen
Im Mitteldorf 1
8166 Niederweningen
Tel. 043 422 82 92
www.mammutmuseum.ch
Anreise planen

Öffnungszeiten

Sonntag 14–17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung (anmeldung@mammutmuseum.ch)

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

Z-Pass
24h-Ticket
9-UhrPass

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988 
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich