Schlossmuseum Grüningen

Gut sichtbar thront das ehrwürdige Schloss über dem historischen Ort Grüningen. In der jahrhundertealten Gemeinde lohnt sich nebst dem Besuch des Schlossmuseums ein Kaffeehalt im lauschigen Schlosshof sowie ein Spaziergang durchs Stedtli.

Grüningen und sein Schloss haben eine bewegte Vergangenheit. Im Obergeschoss des Schlosses residierten in knapp 400 Jahren 60 Landvögte. Heute ist es ein Museum, das einen Überblick über die Geschichte der Landvogtei und ihre Beziehung zu Zürich vermittelt.

In der Sonderausstellung «Zunder und Zaster» werden zudem die vielen Facetten des Brandes und des Wiederaufbaus der Kirche von 1970 bis 1977 aufgezeigt. Bemerkenswert sind der historische Kegeltisch, ein Modell des Städtchens von 1750 sowie verschiedene Gegenstände aus früherer Zeit. Am ersten Sonntag im Monat finden Führungen statt, bei denen Sie die Schlossräume im Obergeschoss besichtigen können.

Anreise ins Schlossmuseum Grüningen

Mit der S5 bis Wetzikon. Weiter mit dem Bus 867 bis «Grüningen, Stedtli».

Weitere Informationen

Adresse

Heimatschutzgesellschaft Grüningen
8627 Grüningen
Tel. 079 370 57 40
info@heimatschutzgesellschaft.ch
www.heimatschutzgesellschaft.ch
Anreise planen

Öffnungszeiten

April bis Oktober (Sommerpause von 24.7. bis 7.8.)
Jeweils sonntags 13 bis 16 Uhr

 

Preise

Der Eintritt ist kostenlos.

Schul- und Gruppenreisen

Im Kanton Zürich bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Schul- und Gruppenreisen sowie Exkursionen.
Informationen zu Schul- und Gruppenreisen
Gruppentarife

Tickets

Für Ihre Hin- und Rückreise eignen sich speziell folgende Tickets:

9-UhrPass
24h-Ticket

Detaillierte Preisangaben und Informationen zum Ticketsortiment finden Sie hier oder in der ZVV-Broschüre «Tickets und Preise» .

Fragen

ZVV-Contact erteilt Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich und ist täglich von 6 bis 22 Uhr für Sie da.

So erreichen Sie uns:

Telefon 0800 988 988 
E-Mail contact@zvv.ch
Post ZVV-Contact, Postfach, 8040 Zürich

Copyright

Schlossmuseum Grüningen