Reisen mit Hörbehinderung

Für Fahrgäste, die schlecht oder gar nichts hören, ist das Reisen im öffentlichen Verkehr eine Herausforderung. Optische Reiseinformationen in
Fahrzeugen und Haltestellen helfen Hörbehinderten und Gehörlosen, hindernisfrei zu reisen.

Reiseplanung

Am einfachsten planen Sie Ihre Fahrt mit dem Online-Fahrplan oder der ZVV-App. Sie können dort auch die Umsteigezeiten verlängern. Mehr über diese Funktionen finden Sie hier

Ticketkauf

In unserem Ticketshop können Sie bequem von zu Hause aus ZVV-Tickets lösen und teilweise auch direkt ausdrucken. Mit der ZVV-App können Sie sich Ihr ZVV-Ticket direkt auf das Mobiltelefon laden.

Audioverstärker am Schalter

Viele Bahnhofschalter sind mit Induktionsverstärkern für Reisende mit Hörbehinderung ausgestattet. Genauere Angaben finden Sie unter www.sbb.ch/handicap.

Fahrgastinformation

In fast allen Fahrzeugen stehen hörbehinderten Reisenden Informationen zu Reiseverlauf und Anschlüssen auf Bildschirmen zur Verfügung. Wichtige Bahnhöfe und Haltestellen sind mit dynamischen Abfahrtsanzeigern ausgestattet, die auch über Störungen informieren können.

Störungsinformationen in den Fahrzeugen können nicht in jedem Fall auf den Bildschirmen angezeigt werden. Nutzen Sie die ZVV-App oder SBB Mobile, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Procom-SMS-Dienst

Bei Betriebsstörungen im Bahnverkehr steht hörbehinderten Personen der SMS-Dienst der Procom zur Verfügung. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie hier.

Notruftasten

In vielen Zügen können die Notruftasten auch von sprach- oder hörbehinderten Personen benutzt werden.