
- de
- Service
- Hindernisfrei reisen
- Verbindungssuche
- Symbole zur Hindernisfreiheit
Symbole zur Hindernisfreiheit
Im Online-Fahrplan geben folgende Symbole mehr Informationen zur Hindernsfreiheit einer Verbindung.
Bedeutung der Symbole

Ein- oder Ausstieg ist selbständig möglich. Fahrzeug und Haltestelle für Gehbehinderte geeignet.

Ein- oder Ausstieg ist mit Hilfestellung des Fahrpersonals möglich. Fahrzeug und/oder Haltestelle für Gehbehinderte eingeschränkt geeignet.

Ein- oder Ausstieg ist mit Voranmeldung möglich. Fahrzeug und/oder Haltestelle für Gehbehinderte eingeschränkt geeignet.

Ein- oder Ausstieg nicht möglich. Fahrzeug und/oder Haltestelle für Gehbehinderte nicht geeignet.

Keine Informationen zur Hindernisfreiheit von Fahrzeug und Haltestelle vorhanden.
Symbole
Die Symbole in der Verbindungsauskunft zeigen Ihnen den Status des Ein- und Aussteigevorgangs an. Dabei wird folgendes berücksichtigt: die Zugänglichkeit der Station (Rampe oder Lift), die Eignung des Perrons oder der Haltekante (Höhe, Breite) und das auf dem gewünschten Kurs eingesetzte Fahrzeug (Niederflurfahrzeug).
Haltestellen
In der Funktion «Hindernisfreies Reisen» können alle SBB-Bahnhöfe sowie die Bahnhöfe der übrigen Bahnen im ZVV-Gebiet abgerufen werden. Daten zu den Tram- und Bushaltestellen liegen aktuell nur auf dem Gebiet des Kantons Zürich vor. Die Angaben zu den Bushaltestellen sind noch nicht ganz vollständig.
Fahrzeuge
Für die Auskunft werden Plandaten verwendet. Daher ist es möglich, dass bei Betriebsstörungen andere Fahrzeugtypen (z.B. ohne niederflurigen Zustieg) zum Einsatz kommen.
Hindernisfreiheit
Bei Bahnhöfen können Teilerhöhungen – Perrons, die nicht auf der ganzen Länge behindertengerechte Ein- und Ausstiegssituation bieten – leider nicht abgebildet werden. Bei Fragen hilft Ihnen das SBB Call Center Handicap gerne weiter.
Bus- und Tramhaltestellen verfügen üblicherweise über mehr als eine Haltekante (je Richtung eine Haltekante). Weist eine Haltestelle unterschiedlich behindertengerechte Haltekanten auf, beispielsweise in Richtung 1 eine behindertengerechte Ein‑/Ausstiegssituation, in Richtung 2 keine behindertengerechte Ein‑/Ausstiegssituation, so wird die gesamte Haltestelle als nicht behindertengerecht angezeigt (d.h. der ungünstigste Fall ist massgebend). Verkehren mehrere Transportmittel ab der gleichen Haltestelle (z.B. Tram und Bus), so wird die Ein‑/Ausstiegssituation je Verkehrsmittel angezeigt.
Unstimmigkeiten
Bei Widersprüchen zwischen der Auskunft und der tatsächlich vorgefundenen Situation, bitten wir Sie, diese mit Angabe des Haltestellennamens, des benutzten Kurses und, wenn möglich, mit Foto der Haltestelle unserem Kundendienst ZVV-Contact zu melden.
Kontakt
Bei Fragen zur Bedienung der Funktion «Hindernisfreies Reisen» wenden Sie sich bitte an ZVV-Contact, Tel. 0800 988 988.
Das SBB Call Center Handicap erreichen Sie täglich von 6.00–22.30 Uhr unter Tel. 0800 007 102 (Ausland +41 51 225 78 44, kostenpflichtig) oder per E-Mail an mobil@sbb.ch.