
Digital öffentlich reisen
Rasantes Wachstum bei den Online-Fahrplanabfragen und im E-Ticket-Verkauf: Das vergangene Jahrzehnt hat unser Leben digitalisiert und in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Auch im ZVV.
Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft durchdrungen und verändert. Ein Erfolgsfaktor der Digitalisierung ist die Unabhängigkeit, die sie den Menschen verschafft. Immer mehr Dienstleistungen können von überall und zu jeder Zeit in Selbstbedienung in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel Bankgeschäfte mit dem Mobiltelefon oder Einkäufe im Onlineshop.
Dieser Trend hat auch sichtbare Auswirkungen auf den ZVV. Das Kursbuch, das zum Start des Verbunds im Jahr 1990 noch gedruckt wurde, ist passé, der Fahrplanaushang am Bahnhof bleibt unbeachtet. Verbindungsabfragen erfolgen heute blitzschnell über die Website oder die Fahrplan-App und in schier unglaublicher Menge: Im Durchschnitt sind es jede Sekunde drei Abfragen allein im ZVV-Online-Fahrplan, 83 Millionen pro Jahr. Auch der Ticketverkauf wurde stark vom digitalen Wandel geprägt. Wurden 2012 gerade mal fünf Prozent aller Tickets online gekauft, sind es acht Jahre später bereits knapp 40 Prozent.
Das Erstaunliche daran: Diese Verschiebung, der «digital shift», wurde vom ZVV nicht forciert. Den Fahrgästen im ZVV standen und stehen sämtliche Informations- und Ticketverkaufskanäle zur Verfügung. Die digitalen Lösungen überzeugen Kunden durch ihre Vorteile. Entsprechend stark investiert der ZVV in die Weiterentwicklung seines digitalen Angebots. Die Digitalisierung verwischt aber auch zunehmend Grenzen. Die öV-Branche in der Schweiz hat dies schon früh erkannt und die Zusammenarbeit unter den Verkehrsunternehmen und Verbünden verstärkt. Herausragende Errungenschaften waren der SwissPass oder die Verkaufsdatenbank Nova – Projekte, für die der schweizerische öffentliche Verkehr im Ausland bewundert wird.
1 Check-in-Ticket: Maximaler Komfort
Seit April 2018 können Fahrgäste in der ZVV-Ticket-App ein «Check-in-Ticket» lösen. Diese Funktion hat den Ticketkauf auf den Kopf gestellt – im wahrsten Sinne des Wortes. Musste man bisher vor der Reise ein Ticket kaufen und sich dafür allenfalls Gedanken über Strecke und Zonen machen, kann ein Fahrgast sich nun mit einer Fingerbewegung in der App einchecken, einsteigen und losfahren. Nach der Reise und dem Auschecken stellt die App dem Fahrgast automatisch das richtige Ticket aus. Dieses revolutionäre und einfache System hat Erfolg: Jedes vierte Ticket in der ZVV-Ticket-App wird heute bereits über die Check-in-Funktion gelöst.
Relativer Anteil Check-in-Tickets in der Ticket-App **
** Absatz im Dezember 2019
2 Meilensteine
3 E-Tickets
Bei den elektronischen Tickets wurde 2019 die 20-Millionen-Marke geknackt. So laufen E-Tickets dem Ticketautomaten bald den Rang ab.
Anzahl verkaufter E-Tickets
4 Fahrplanabfragen
Blitzschnelle Verbindungsabfragen über die Website oder die Fahrplan-App: 2019 wurde allein im ZVV-Online-Fahrplan jede Sekunde drei Abfragen registriert.