Anleitung Ringo-Kartenspiel

Herzlichen Glückwunsch, du hast ein Ringo-Kartenspiel erhalten! Mit den Karten kannst du verschiedene tolle Spiele spielen. Diese sind hier erklärt.

Ringo-Kartenspiel zum Sammeln

Kartensets erhältst du bei den Ringo-Reisen ins Küsnachter Tobel, zum Planetenweg, zum Rheinfall und in die Stadt Zürich.

Dieses Spiel funktioniert gleich wie der Schwarze Peter: Zu Beginn werden alle Karten gleichmässig an die Spielmitglieder verteilt. Ziel des Spiels ist es, Kartenpaare zu finden und abzulegen. Ein Paar besteht immer aus zwei Karten, die zusammengehören. Schaue dir das Symbol oben rechts auf den Karten an – es zeigt dir, welche Karten ein Paar bilden.

Alle schauen sich ihre Karten an und suchen nach einem Paar. Hat jemand ein Paar gefunden, darf es auf den Stapel in der Mitte des Tisches gelegt werden. Das jüngste Spielmitglied darf beginnen! Es zieht eine Karte von der Person links und schaut, ob es damit ein weiteres Paar bilden kann. Danach geht es reihum und alle machen das Gleiche. Es gibt die Sonderkarte «der nasse Ringo». Diese Karte kann mit keiner anderen Karte gepaart werden.

Das Spiel endet, wenn alle Karten abgelegt wurden und nur noch die Sonderkarte übrig bleibt. Die Person, die diese Karte dann noch in der Hand hält, hat das Spiel verloren.

 

Spielen zu zweit: Zu zweit macht das Spiel besonders Spass, wenn jede Person nur 6 Spielkarten bekommt. Die restlichen Karten kommen als Stapel in die Mitte. Abwechselnd wird eine Karte vom Stapel gezogen dann eine von den Karten des anderen Spielmitglieds. Kann eine Person ein Paar ablegen, ziehen beide eine neue Karte vom Stapel nach. Das Spiel endet, wenn nur noch der Freche Ringo übrig bleibt. 

Alle aus der Gruppe ziehen eine Karte, ohne sie anzuschauen und legen sie verdeckt vor sich hin. Die jüngste Person darf mit dem Raten beginnen. Die anderen schauen sich die verdeckte Karte der ratenden Person an. Diese darf nun Fragen stellen, um herauszufinden, was sich auf der Karte befindet. Die Fragen müssen mit «ja» oder «nein» zu beantworten sein, z.B. «Ist auf meiner Karte ein Tier?» oder «Gibt es auf meiner Karte Wasser?». Ist die Antwort «ja», darf die Person weiterraten. Ist die Antwort «nein», ist die nächste Person an der Reihe.
Wer am schnellsten herausfindet, was sich auf der Karte befindet, gewinnt das Spiel.

Legt alle Karten aufgedeckt vor euch auf. Die Person mit den kürzesten Haaren darf beginnen. Sie deckt eine Karte auf und sagt «ich packe in meinen Rucksack…» und beschreibt, was auf dem Bild zu sehen ist. Danach wird die Karte verdeckt zur Seite gelegt. Die nächste Person in der Reihe ist dran und sagt wieder «ich packe in meinen Rucksack…». Nun muss sie die bereits genannten Karten aufzählen. Danach wählt sie eine neue Karte aus der Mitte und beschreibt diese ebenfalls. Auch diese Karte wird verdeckt zur Seite gelegt. Die restlichen Spielmitglieder kontrollieren, ob die Aufzählung stimmt. Macht jemand einen Fehler, scheidet er oder sie aus dem Spiel aus.

Legt alle Karten mit der Bildfläche nach oben vor euch auf. Die grösste Person darf anfangen. Sie sagt: «Ich sehe etwas, was du nicht siehst, und das ist…» und fügt eine Eigenschaft hinzu, die auf eine der Karten zutrifft. Die anderen müssen nun raten, welche Karte beschrieben worden ist. Wer richtig tippt, darf die Karte behalten. Dann ist die nächste Person in der Runde dran. Das Spiel geht so lange weiter, bis alle Karten erraten sind. Am Ende gewinnt die Person mit den meisten Karten. 

Die Karten werden gleichmässig auf die Spielmitglieder aufgeteilt. Alle legen ihre Stapel verdeckt vor sich hin. Jemand zählt auf drei, dann decken alle ihre oberste Karte gleichzeitig auf. Wer als erstes eine Gemeinsamkeit findet, die auf allen aufgedeckten Karten vorkommen, darf die Karten behalten. Die Gemeinsamkeit kann z.B. eine Farbe oder ein Tier sein. Der Vorgang wird wiederholt, bis jemand keine Karten mehr hat. 

Nehmt für dieses Spiel die Karte mit dem frechen Ringo aus dem Spiel. Nun werden alle Karten verdeckt auf dem Tisch verteilt. Die Person mit dem hellsten Oberteil darf beginnen, indem sie zwei Karten aufdeckt. Stimmen die Symbole oben rechts überein, darf sie das Kartenpaar behalten und weitere Karten aufdecken. Falls die aufgedeckten Karten nicht passen, ist das nächste Spielmitglied dran.

Mischt die Karten gut und legt sie als Stapel in die Mitte. Die Person mit den längsten Haaren deckt die oberste Karte auf und beginnt den Satz mit «es war einmal…». Sie beginnt eine Geschichte zu erzählen, die die Situation auf dem Bild beinhaltet. Die angefangene Geschichte wird von der nächsten Person weitererzählt, die ebenfalls eine Karte vom Stapel nimmt und die Situation auf der gezogenen Karte in die Geschichte einfliessen lässt. 

Ringo-Kartenspiele zum Sammeln

Die Spiele machen mit weiteren Kartensets noch mehr Spass!

Kartensets erhältst du bei den Ringo-Reisen ins Küsnachter Tobel, zum Planetenweg, zum Rheinfall und in die Stadt Zürich.