Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften
English version click here.
Vom 21. – 29. September finden in der Region Zürich die Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften statt. Während der Radrennen ist der Tram- und Busbetrieb eingeschränkt. Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Einschränkungen im Stadtzentrum, der Region Zollikon/Küsnacht und im ganzen Kanton Zürich für Sie aufgelistet.
In 53 Strassenrennen und Para-Cycling-Wettbewerben messen sich Spitzenfahrerinnen und -fahrer aus aller Welt. Ausgetragen werden die Rennen in den zwei Disziplinen «Zeitfahren» und «Strassenrennen».
In die Pedale treten werden rund 1’000 Fahrerinnen und Fahrer aus 75 Nationen. In den Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften kämpfen 300 Athletinnen und Athleten aus knapp 50 Ländern auf ihren Tandems, Handbikes, Tricycles oder Rennrädern um die begehrten Titel. Zusätzlich finden verschiedene Volksrennen für alle statt.
Alle Informationen zur Rad-WM 2024 finden Sie auf der Seite des Veranstalters.
- 1
- 2
- 3
Informationen zum öffentlichen Verkehr
Während der Radrennen ist in diversen Regionen der Stadt und des Kantons Zürich der Tram- und Busbetrieb eingeschränkt. Die Rennstrecken und -zeiten sind an jedem Renntag verschieden und damit auch die Auswirkungen auf den öV. Die betroffenen Linien werden jeweils umgeleitet, fahren auf verkürzten Strecken oder werden vorübergehend eingestellt. Das Limmatquai ist während der gesamten Dauer der Rad-WM durchgehend gesperrt.
ÖV-Helpline: +41 44 411 51 49
Ihre Verbindungen und Tickets
Ihre besten Verbindungen finden Sie im ZVV-Fahrplan oder in der ZVV-App.
ZVV-Tickets sowie Streckenfahrausweise des nationalen Direkten Verkehrs (z.B. Bern - Zürich, Zentrum Witikon) gelten während den Rennzeiten für die im Online Fahrplan vorgeschlagenen Umleitungen. Für die vom ursprünglichen Fahrweg abweichenden Strecken müssen keine Anschlussbillette oder Streckenwechsel gelöst werden.
Wer schlau reist, kauft das Rückfahrticket bereits vor der Hinfahrt mit der ZVV-App und erspart sich bei der Rückreise lange Wartezeiten vor den Ticketautomaten.
Hinweis zum SBB-App: Das SBB-App kann bei einer Fahrplansuche alternative Haltestellen in der Umgebung nicht anzeigen. Konkret heisst dies, dass bei Haltestellen ohne Fahrplanangebot infolge der Strassensperrungen keine Verbindungen angezeigt werden, obwohl in Gehdistanz ein Angebot besteht. Im SBB Online-Fahrplan auf www.sbb.ch/fahrplan können Verbindungen ab alternativen Haltestellen in der Umgebung angezeigt werden. Diese Einstellungen müssen aktiviert werden: Schritt für Schritt Anleitung für den SBB online Fahrplan.
Hindernisfrei reisen während der Rad WM 2024
Die Verbindungen im ZVV sind weitestgehend hindernisfrei. Die Start- und Zielgelände der Rennen können über hindernisfreie Bahnhöfe und Haltestellen erreicht werden. In Einzelfällen ist eine Unterstützung des Personals beim Ein- oder Aussteigen für Personen im Rollstuhl erforderlich.
Entlang der Rennstrecke ist der grösste Teil der Bahnhöfe und Haltestellen hindernisfrei. Bei einigen Bushaltestellen sowie den Bahnhöfen Winterthur Grüze und Winterthur Töss bestehen Einschränkungen.
Wir empfehlen Fahrgästen mit Gehbehinderungen, ihre Anreise auf Hindernisfreiheit zu überprüfen. Informationen zur Hindernisfreiheit werden drei Wochen vor der Veranstaltung in der ZVV-App ersichtlich sein.
Hindernisfreie Verbindungen in der ZVV-App finden
Allgemeine Informationen zu hindernisfreiem Reisen.
Kundendienst
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Öffnungszeiten: Mo. – So. von 6 bis 22 Uhr