Naturhistorisches Museum der Universität Zürich
Wo lebte der stachelbewehrte Hesperosaurus? Wie viele heimische Vogelarten gibt es? Wie kommunizieren Pflanzen mit ihrer Umwelt? Das Naturhistorische Museum der Universität Zürich weckt die Begeisterung für die Natur und eröffnet mit seinen detaillierten Ausstellungen eine ganz neue Perspektive auf Fauna und Flora.
Ein erster Höhepunkt erwartet Sie bereits im Eingangsbereich: Sie werden von einem Plateosaurus in voller Grösse begrüsst und dürfen sein Modell sogar anfassen. Ebenfalls beeindruckend ist der 17 Meter lange Diplodocus, der sich durch das halbe Museum zieht. Weitere Dinosaurierskelette und -modelle nehmen Sie mit auf eine eindrückliche Reise in die Vergangenheit.
Ebenfalls im Erdgeschoss sind Präparate unserer heimischen Tiere ausgestellt. Ausser bei den Insekten und Fledermäusen sind fast alle Arten vertreten und können aus nächster Nähe betrachtet werden. Besonders spannend ist es, ihren Stimmen zu lauschen. Tiere aus den anderen Regionen der Welt werden im Untergeschoss gezeigt. Auch hier ist die Vielfalt enorm – insgesamt sind über 1500 Präparate zu sehen.
Unterhaltsame Tierfilme, Rätselstationen, interaktive Führungen und Familienworkshops sowie zahlreiche Angebote für Gruppen und Schulen ergänzen den abwechslungsreichen Museumsbesuch.


- Freier Eintritt
- Präparate von mehr als 1500 Tierarten
- Kostenlose Familienworkshops
- Kindergeburtstagspartys
- «Wissen to go» – Kurzführungen oder -vorträge für Erwachsene (kostenlos)
Adresse & Anreise
Naturhistorisches Museum der Universität Zürich
Karl-Schmid-Strasse 4
8006 Zürich
Tel. 044 634 38 38
Mit der Polybahn ab Central bis Zürich, Polyterrasse ETH oder mit dem Tram 6, 9 oder 10 bis Zürich, ETH/Universitätsspital.
Kundendienst
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Öffnungszeiten: Mo. – So. von 6 bis 22 Uhr