Häufige Fragen zur ZVV-Abfahrtsanzeige

Mit Ihrer Individuellen ZVV-Abfahrtsanzeige sind Sie und Ihre Gäste, ihr Personal oder Kundschaft stets in Echtzeit über die nächsten Abfahrten an den umliegenden Haltestelleninformiert. Wir haben dazu die wichtigsten Fragen zur Einrichtung und Nutzung aufgeführt.

Detaillierte Informationen und Regelungen bezüglich der Nutzung der Individuellen ZVV-Abfahrtsanzeigen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Fragen zur Nutzung

Die Nutzung der Individuellen ZVV-Abfahrtsanzeigen ist kostenlos. Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Hardware (Monitor), zum Anzeigen der Abfahrten, muss selbst bereitgestellt werden.

Dies ist je nach Browser und System unterschiedlich. Unter Windows kann man bei den meisten Browsern mit der Taste "F11" zwischen Vollbild- und Fenster-Anzeige wechseln.

IAZ_1

Die Individuelle ZVV-Abfahrtsanzeige funktioniert auf den meisten gängigen Bildschirmen.

Technische Fragen

Die Individuelle ZVV-Abfahrtsanzeige wurde für die gängigen Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari) in den aktuellen Versionen (nicht älter als 2 Jahre) optimiert.

Die Individuellen ZVV-Abfahrtsanzeigen wurden grundsätzlich «responsive» programmiert. Sie funktionieren also auf den gängigen Formaten und Bildschirmen (Samsung mind. Tizen 6.5). Einzig auf eine explizite Mobile-Version wurde verzichtet, da die Abfahrtsanzeigen fix die bestellten Haltestellen anzeigen.

Die Abfahrtsdaten (Kurse, Taktfolge, Abfahrtszeiten, etc.) werden im Rahmen des offiziellen Fahrplanwechsels automatisch aktualisiert. Nicht automatisch übernommen werden jedoch aus technischen Gründen neue oder wegfallende Linien. Diese Änderungen müssen bei Bedarf durch eine Anpassung der Abfahrtsanzeige durch die Nutzenden selbständig nachvollzogen werden.

Ja, die Individuelle ZVV-Abfahrtsanzeige kann mit gängigen Screenreadern vorgelesen werden. Die Navigation zwischen den einzelnen Abfahrten funktioniert mittels der Tab-Taste. Für Chrome gibt es bspw. die Extension Screen Reader.

Ja, für einen Echtzeitdatenstream von ÖV-Abfahrten in der Schweiz verweisen wir auf die entsprechende Branchenlösung.

Aus technischen Gründen muss jeweils eine neue Anzeige über das Konfigurationsformular generiert werden.

Wie in den Nutzungsbedingungen ausgeführt, müssen die Individuellen ZVV-Abfahrtsanzeigen unverändert und vollständig (inkl. Layout, Farben, Schriften, ZVV-Logo, etc.) dargestellt werden. Die Anzeige darf auch nicht von anderen Grafikelementen überdeckt werden.

Da der ZVV keine IT-Unterstützung bei der Einrichtung der Bildschirme anbietet, wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Support.

Bei der Berechnung der Anzeigeposition einer Abfahrt werden die angegebenen Fusswege mitberücksichtigt. Deshalb kann es - insbesondere bei sehr unterschiedlichen Fusswegdauern zu den Haltestellen - zu ungewohnten Abfahrtsreihenfolgen kommen.

Um systemtechnisch die Bahnhöfe von den Bus- und Tramhaltestelle an diesen Bahnhöfen unterscheiden zu können, werden im Schweizer öV Bahnhöfe mit den jeweiligen Ortsnamen bezeichnet (z.B. "Dietikon"), während Bus- und Tramhaltestellen jeweils neben dem Ortsnamen eine zusätzliche Spezifikation erhalten (z.B. "Dietikon, Bahnhof").

Die Countdown-Anzeige wird nur bei sogenannten Intervall-Fahrplänen verwendet. Als Intervall-Fahrpläne gelten Fahrpläne in städtischen Gebieten, bei denen die Abfahrten häufiger als alle 15 Minuten erfolgen.

Wir sind uns diesem Problem bewusst, können aber noch keine Lösung anbieten. Wir verweisen in der Zwischenzeit auf die Möglichkeit, einen der gängigen URL-Shortener (z.B. tinyurl.com oder bitly.com) zu nutzen.

Weitere Fragen

Zur Information im Falle von Serviceunterbrüchen und zur Bereitstellung von nützlichen Informationen wird eine Ansprechperson benötigt.

Wenn Sie eine Anpassung oder Löschung der mit Ihren verbundenen Kontaktdaten wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Gemäss den Nutzungsbedingungen darf das Umfeld, in dem eine Individuelle ZVV-Abfahrtsanzeige präsentiert wird, nicht gegen gesetzliche Bestimmungen, behördliche Auflagen oder gerichtliche Verbote verstossen. Die Standortangabe erlaubt uns bei Bedarf eine Überprüfung dieser Anforderungen.

Bei Problemen mit der Individuellen ZVV-Abfahrtsanzeige steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.

Eine Kündigung ist nicht nötig. Sie können einfach die Nutzung der Abfahrtsanzeige einstellen. Wird eine Individuelle ZVV-Abfahrtsanzeige während mehr als 6 Monaten nicht genutzt, werden die zugehörigen Kontaktdaten gelöscht. Wenn Sie eine vorzeitige Löschung der mit Ihrer Bestellung verbundenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Konnten wir ihre Frage nicht beantworten, dann kontaktieren Sie uns doch via E-Mail an fahrplansupport@vbz.ch.