Ticket- und Abokauf

Wie können Sie ein Ticket kaufen?
Welche ZVV-Abos gibt es?
Hier finden Sie alles rund um Tickets und Abos im ZVV.

Fahrgäste

Personen ab 6 Jahren brauchen ein Ticket im öffentlichen Verkehr (öV).
Sie müssen ein gültiges Ticket haben,
wenn das Fahrzeug losfährt.
Deshalb empfehlen wir:
Lösen Sie Ihr Ticket immer vor dem Einsteigen.
Auf dem Handy kann der Kauf-Prozess einen Moment dauern.

Kinder unter 6 Jahren fahren im öV gratis und brauchen kein Ticket.
Mehr Informationen zu Tickets für Kinder finden Sie unter dem Punkt:
Was für Tickets gibt es?

Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderung gibt es
die «Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung».
Die Personen bekommen die Karte,
wenn Sie in der Schweiz wohnen.
Sie heisst auch: Begleitkarte.
Damit können Menschen mit Behinderung gratis
eine Begleitperson und einen Assistenz-Hund mitnehmen.
Achtung:
Entweder die reisende Person oder die Begleitperson
muss ein gültiges Ticket haben.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Velos und Hunde

Auch für Velos und bestimmte Hunde müssen Sie ein Ticket lösen.
Mehr Infos zu Tickets für Velos und Hunde finden Sie unter dem Punkt:
Was für Tickets gibt es?

Der SwissPass ist eine persönliche Karte für den öV.
Auf dem SwissPass können persönliche Jahresabos
und Monatsabos gespeichert werden.
Auf Wunsch können auch Einzel-Billette und 24h-Tickets
darauf gespeichert werden.

Den SwissPass gibt es in 2 Formen:

  • als echte Karte aus Plastik
  • als digitale Karte (SwissPass Mobile)

Sie können den digitalen SwissPass in der ZVV-App verknüpfen.
Dazu melden Sie sich in der App einfach mit Ihrem SwissPass-Login an.
Danach wird der SwissPass in der App angezeigt.
Und Sie haben alle Abos und Tickets vom SwissPass in Ihrem Handy.
Das ist besonders praktisch für die Ticket-Kontrolle.

Ihre Daten auf dem SwissPass können Sie jederzeit online ansehen.
Sie finden sie auf der Website von SwissPass.

 

Haben Sie noch keinen SwissPass?

Sie bekommen ihn an allen Verkaufs-Stellen des ZVV oder der SBB.
Oder Sie können ihn online bestellen.
Achtung:
Bei der ersten Bestellung brauchen Sie ein aktuelles Foto
in guter Qualität.
Und einen amtlichen Ausweis (ID, Pass, Führer-Ausweis).

 

Möchten Sie ein ZVV-Abo zu Ihrem SwissPass kaufen?
Nutzen Sie eine dieser Möglichkeiten:

Das Gebiet des ZVV ist in Zonen aufgeteilt.
Sie lösen also kein Strecken-Ticket von A nach B.
Sie lösen ein Zonen-Ticket.
Zum Beispiel ein Ticket für 2 Zonen, 3 Zonen, 4 Zonen oder mehr.

So funktioniert der Zonen-Tarif

  • Der Preis richtet sich nach der Anzahl Zonen.
    Ein Ticket für 4 Zonen kostet also mehr als ein Ticket für 3 Zonen.
  • Ihr Ticket ist eine bestimmte Zeit lang gültig.
    In dieser Zeit können Sie in den gelösten Zonen so oft fahren,
    wie Sie möchten.
    Sie können auch verschiedene Verkehrsmittel nutzen:
    Tram, S-Bahn, Bus oder Schiff.
  • Achtung:
    Die Zonen 110 (Stadt Zürich)
    und 120 (Stadt Winterthur) zählen doppelt.
    Weil das Verkehrsnetz in diesen Städten sehr dicht ist.
  • Auf dem Zonenplan können Sie nachschauen:
    Durch wie viele Zonen fahren Sie?
    Sie brauchen ein gültiges Ticket für alle diese Zonen.
    Manchmal gibt es zwischen 2 Zonen keine direkte Verbindung.
    Dann müssen Sie einen Umweg über eine 3. Zone machen.
    Sie brauchen auch für die 3. Zone ein Ticket.
  • Wichtig:
    Achten Sie auf die Ablaufzeit Ihres Tickets.
    Vielleicht ist das Ticket beim Einsteigen noch gültig.
    Aber bei der Ankunft nicht mehr.
    Dann brauchen Sie ein zusätzliches Ticket.

Die Zonenpläne können Sie auf dieser Seite herunterladen:
Zonenpläne

Einzel-Billette

Reisen Sie nur ab und zu mit dem öV?
Dann kaufen Sie am besten ein Einzel-Billett.
Geben Sie dazu einfach Ihren Abfahrts-Ort und Ihr Ziel an.
Die nötige Anzahl Zonen berechnet die App, der Automat
oder die Verkaufs-Stelle vor Ort.
Diese Einzel-Billette können Sie im ZVV kaufen:

 

Einzel-Billett (Standard)

Ein Einzel-Billett gilt für Ihre gewählten Zonen.
Die Zonen und die Ablaufzeit stehen auf dem Ticket.
Bei 1 bis 3 Zonen ist das Ticket 1 Stunde gültig.
Ab 4 Zonen ist es 2 Stunden gültig.
In dieser Zeit können Sie in Ihren Zonen so oft fahren,
wie Sie möchten.
Sie können auch verschiedene Verkehrsmittel nutzen.

Alle Preise finden Sie hier.

 

 

Kurzstrecken-Billett

Sind Sie in der Stadt Zürich oder in Winterthur unterwegs?
Und fahren nur eine kurze Strecke?
Dann ist das Kurzstrecken-Billett die günstigste Möglichkeit.
Mit diesem Billett können Sie nur ein paar Haltestellen weit fahren.
Auf dem Ticket steht, wie weit genau.
Sie können mit dem Kurzstrecken-Billett
auch über die Stadtgrenze fahren.
Es gilt aber nicht für Fahrten auf den Zürichsee-Schiffen
und den Limmat-Schiffen.

Alle Preise für Kurzstrecken-Billette finden Sie hier.

 

Lokalnetz-Billett

Das Lokalnetz-Billett ist das günstigste Billett
für alle anderen Gemeinden im ZVV (nicht Zürich und Winterthur).
Es gilt innerhalb einer Gemeinde.
Es kostet gleich viel wie ein Kurzstrecken-Billett
in Zürich oder Winterthur.

Alle Preise für Lokalnetz-Billette finden Sie hier.

24h-Ticket

Sind Sie einen ganzen Tag mit dem öV unterwegs?
Dann kaufen Sie am besten ein 24h-Ticket.
Die Zonen und die Ablaufzeit stehen auf dem Ticket.
Mit diesem Ticket können Sie 24 Stunden lang
in den gewählten Zonen fahren.
Egal, mit welchem Verkehrsmittel.
Und so oft Sie möchten.

Ein 24h-Ticket kostet gleich viel wie 2 Einzel-Billette.
Es lohnt sich aber mehr als 2 Einzel-Billette.
Weil es 24 Stunden lang gültig ist.

Alle Preise finden Sie hier.

9-Uhr-Tagespass

Sind Sie normalerweise erst nach 9 Uhr mit dem öV unterwegs?
Dann lohnt sich vielleicht der 9-Uhr-Tagespass.
Der 9-Uhr-Tagespass ist gültig von Montag bis Freitag
ab 9 Uhr bis 5 Uhr am nächsten Tag
.
Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist er den ganzen Tag gültig.
Den 9-Uhr-Tagespass gibt es nur für «Alle Zonen».
Es gibt ihn auch als Monatsabo und als Jahresabo.
Für alle ZVV-Zonen und für die Städte Zürich oder Winterthur.

Alle Preise finden Sie hier.

Z-Pass

Der Z-Pass ist ein Ticket für Reisen
zwischen dem ZVV und einem Nachbar-Verbund.
Die Nachbar-Verbunde sind die Tarif-Verbunde:

  • A-Welle
  • Ostwind
  • Schwyz
  • Zug

Beim Z-Pass gilt der Zonen-Tarif.
Sie bezahlen also die Anzahl Zonen,
die Sie für Ihre Reise brauchen.
Den Z-Pass gibt es als Einzel-Billett, als Tageskarte und als Abo.
Die Z-Pass-Tageskarte ist nicht 24 Stunden gültig.
Nur bis 5 Uhr am nächsten Tag.

Alle Preise finden Sie hier.

Multikarten

Mit Multikarten sparen Sie Zeit und Geld.
Denn damit kaufen Sie 6 Tickets auf einmal.
Und in der Regel bekommen Sie 5 Prozent Rabatt.

Sie können die Multikarte 6 Mal benutzen.
Sie müssen sie aber vor jeder Fahrt entwerten.
Multikarten gibt es aus Papier und digital.
Die Multikarte aus Papier können Sie hier entwerten:

  • an einem ZVV-Automaten
  • an einem orangen Entwertungs-Gerät am Bahnhof,
    an der Haltestelle oder im Fahrzeug

Die digitale Multikarte entwerten Sie direkt in der ZVV-App.

Für diese Tickets gibt es Multikarten:

Alle Multikarten sind 1 Jahr gültig.

Anschluss-Billette

Haben Sie schon ein Ticket oder ein Abo für bestimmte Zonen?
Aber Sie möchten zusätzlich in anderen Zonen mit dem öV fahren?
Dann können Sie ein Anschluss-Billett kaufen.
Anschluss-Billette sind 1, 2 oder 24 Stunden gültig.
Das hängt von der Anzahl Zonen ab.

Haben Sie mit Ihrem Ticket und Ihrem Anschluss-Billett
total 8 Zonen bezahlt?
Dann dürfen Sie im ganzen ZVV damit fahren.

Alle Preise finden Sie hier.

Klassenwechsel

In der 1. Klasse profitieren Sie von mehr Komfort, Ruhe und Platz.
Möchten Sie diese Vorteile ab und zu geniessen?
Dann können Sie einen Klassenwechsel lösen.
Den Klassenwechsel müssen Sie
zusätzlich zu Ihrem Ticket oder Abo kaufen.

Den Klassenwechsel gibt es:

  • für Einzel-Fahrten
  • für das 24h-Ticket
  • als Multikarte mit 6 Entwertungen

Kaufen Sie den Klassenwechsel einfach und schnell in der ZVV-App,
im Online-Ticketshop, am Ticket-Automaten oder Schalter.

Alle Preise finden Sie hier.

Kinder und Jugendliche

Kinder unter 6 Jahren fahren im öV immer gratis.
Danach fahren sie bis 1 Tag vor dem 16. Geburtstag
zum gleichen Preis wie mit dem Halbtax.

Für Kinder ab 6 Jahren gibt es die Junior-Karte
und die Kinder-Mitfahrkarte.
Das sind Angebote der SBB.
Beide Karten gelten auch für alle ZVV-Tickets.

 

Junior-Karte – für Eltern

Mit der Junior-Karte können Kinder 1 Jahr lang gratis
mit einem Elternteil im öV mitfahren.
Die Eltern müssen ein gültiges Ticket haben.

 

Kinder-Mitfahrkarte – für andere Begleitpersonen

Die Kinder-Mitfahrkarte funktioniert gleich wie die Junior-Karte.
Sie ist aber für andere Begleit-Personen als die Eltern.
Zum Beispiel die Grosseltern, das Gotti oder den Götti.
Kinder können 1 Jahr lang gratis mit der Begleit-Person mitfahren.
Die Begleit-Person muss ein gültiges Ticket haben.

Weitere Infos finden Sie hier:

Velos

Sie können auch eine Velo-Tageskarte kaufen.
Das lohnt sich für längere Fahrten.

Die Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte
gilt auch für die Velos der Kinder.

Bitte laden Sie die Velos selber ein und aus.

Achtung:
Einige Verkehrs-Unternehmen verbieten
das Mitnehmen von Velos während der Stosszeiten.
Also zwischen 6 und 8 Uhr und zwischen 16 und 19 Uhr.
Manche Unternehmen verbieten es auch ganz.

Alle Preise finden Sie hier.

Hunde

Kleintiere wie Katzen und Hunde
bis zu 30 cm Schulter-Höhe reisen gratis.
Aber Sie müssen das Tier in einer Tasche, einem Korb
oder einem ähnlichen Behälter transportieren.

Hat Ihr Hund eine Schulter-Höhe von mehr als 30 cm?
Dann müssen Sie ein Ticket für ihn kaufen.
Hunde-Tickets können Sie in der ZVV-App, im Online-Ticketshop
oder am Automaten kaufen.
Eine Einzel-Fahrt kostet für den Hund gleich viel
wie ein normales Einzel-Billett in der 2. Klasse zum Halbtax-Preis.

Achtung:
Ihr Tier darf Personen oder andere Tiere
nicht gefährden oder belästigen.
Sonst dürfen Sie es nicht im öV mitnehmen.

Im ZVV gibt es verschiedene Abos:

Ein Abo kann sich lohnen,
wenn Sie viel mit dem öV reisen.

ZVV-Abos

ZVV-NetzPass

Sind Sie regelmässig im ZVV unterwegs?
Dann lohnt sich vielleicht ein ZVV-NetzPass.

Der NetzPass lohnt sich schon ab 3 bis 4 Fahrten pro Woche.
Den NetzPass gibt es als Monatsabo und als Jahresabo.
Mit beiden Abos können Sie in den gelösten Zonen so oft fahren,
wie Sie wollen.
Und mit dem Jahresabo sparen Sie über 20 Prozent.

Beide Pässe gibt es als persönliches oder übertragbares Abo.
Persönliche Abos werden auf Ihren SwissPass geladen.
Mit dem übertragbaren Abo können auch andere Personen reisen.
Übertragbare Abos gibt es nur zum Erwachsenen-Tarif.
Und Sie können sie nur am Schalter oder am Automaten kaufen.

Gut zu wissen:
Haben Sie den SwissPass mit Ihrem ZVV-Abo vergessen?
Und sind kontrolliert worden?
Zeigen Sie den SwissPass innerhalb von 10 Tagen
an einem ZVV-Schalter.
Dann bezahlen Sie nur 5 Franken statt die volle Kontroll-Gebühr.

ZVV-NetzPass Kind/Jugend

Der NetzPass Kind/Jugend ist das Abo für Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene.
Bis 25 Jahre bezahlt man einen günstigeren Preis.
Der NetzPass Kind/Jugend kann bis zum letzten Tag
vor dem 25. Geburtstag gelöst werden.

Alle Preise für den ZVV-NetzPass finden Sie hier.

 

9-UhrPass

Auch den 9-Uhr-Tagespass gibt es als Monatsabo oder Jahresabo.
Das ist der 9-UhrPass.
Er ist von Montag bis Freitag
von 9 Uhr bis 5 Uhr
am nächsten Tag gültig.
Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist er den ganzen Tag gültig.

Alle Preise finden Sie hier.

 

Z-Pass

Auch den Z-Pass gibt es als Monatsabo oder Jahresabo.
Mit dem Z-Pass fahren Sie
zwischen dem ZVV und einem Nachbar-Verbund.
Die Nachbar-Verbunde sind die Tarif-Verbunde:

  • A-Welle
  • Ostwind
  • Schwyz
  • Zug

Beim Z-Pass gilt der Zonen-Tarif.
Sie bezahlen also die Anzahl Zonen,
die Sie für Ihre Reise brauchen.

Alle Preise finden Sie hier.

 

ZVV-NetzPass für Hunde

Sind Sie oft mit Ihrem Hund im ZVV unterwegs?
Dann können Sie auch für ihn einen NetzPass kaufen.
Der NetzPass für Hunde wird auf den Hund ausgestellt,
nicht auf Sie.
Das heisst:
Jede Person mit einem gültigen Ticket kann den Hund begleiten.

Den NetzPass für Hunde können Sie nur am Schalter kaufen.
Es gibt ihn nur in Papierform.

Alle Preise finden Sie hier.

 

SBB-Abos

Abos der SBB gelten in der ganzen Schweiz.
Also auch für das ZVV-Gebiet.
Genauso wie die SBB-Tageskarten für die ganze Schweiz.

GA

Das General-Abonnement (GA) gibt es als Jahresabo oder Monatsabo
für den öV in der ganzen Schweiz.

Halbtax

Das Halbtax ist ein Jahresabo.
Mit dem Halbtax können Sie in der ganzen Schweiz
zum vergünstigten Preis mit dem öV fahren.
Das gilt auch für den ZVV.
Ausnahmen sind der ZVV-NetzPass und die Zürich Card.
Dafür gibt es keinen Halbtax-Tarif.

Hunde-Pass

Sind Sie oft in der ganzen Schweiz mit dem Hund unterwegs?
Dann können Sie den nationalen Hunde-Pass kaufen.
Er kostet 350 Franken im Jahr oder 60 Franken im Monat.
Der Hunde-Pass wird auf den SwissPass geladen.
Das heisst:
Er wird auf die Person ausgestellt, nicht auf den Hund.
Sie können damit Ihren Hund in der ganzen Schweiz mitnehmen.

 

Mehr Informationen zum GA, zum Halbtax
und zu anderen nationalen öV-Abos finden Sie hier.

Mehr Informationen zum Hunde-Pass finden Sie hier.

Sie können auf verschiedene Arten ein Ticket oder ein Abo kaufen:

ZVV-App

Die ZVV-App ist Ihr praktischer Begleiter bei Reisen im ZVV.
Sie zeigt Ihnen die schnellsten Verbindungen.
Nicht nur im ZVV. Auch in der ganzen Schweiz.
Und Sie können in der App schnell das passende Ticket kaufen.
Sogar Abos wie den Z-Pass und Multikarten.
Sie können die ZVV-App hier herunterladen.

Der Fokus der ZVV-App liegt auf den Fahrgästen im Grossraum Zürich.
Aber Sie finden in der ZVV-App auch
Verbindungen und Tickets für die ganze Schweiz.
Wie in der SBB-App.

Funktionen der ZVV-App

Die ZVV-App hat viele Funktionen.
Das können Sie damit tun:

  • Verbindungen in Echtzeit suchen
  • Karte der Umgebung mit den nächsten Abfahrten anschauen
  • geplante Reisen und Pendler-Strecken speichern
  • Tickets, Abos, Klassenwechsel oder Multikarten kaufen
  • Check-in-Tickets nutzen
  • Halbtax PLUS kaufen und einlösen
  • schnell auf alle gültigen Tickets zugreifen
  • einfach und sicher bezahlen
  • Kauf-Belege herunterladen
  • Rückerstattung für nicht benutzte Abos und Tickets anfragen
  • Informationen zur Hindernis-Freiheit sehen
  • SwissPass hinterlegen und so bei der Kontrolle vorweisen

Sie können auch Tickets für Mitreisende, Hunde und Velos kaufen.
Sie können also zum Beispiel Tickets für die ganze Familie kaufen.
Die Tickets für Mitreisende können
auf den persönlichen SwissPass der Personen geladen.

Sie können in der App verschiedene Zahlungsmittel benutzen:

  • Kreditkarten und Debitkarten
  • Twint
  • PostFinance Card
  • REKA-Karte
  • öV-Gutscheine
  • Halbtax PLUS
  • Rechnung über CembraPay (zum Beispiel Monats-Rechnung)

Sie sehen alle Ihre Kauf-Belege in der App.
So haben Sie immer den Überblick über Ihre öV-Ausgaben.

Was ist das Check-in-Ticket?

Mit der Check-in-Funktion der ZVV-App
haben Sie immer das richtige Ticket.
In der ganzen Schweiz und auch bei spontanen Reisen.
Sie müssen nicht überlegen,
wie viele Zonen Sie brauchen.
Sondern nur vor der Reise einchecken
und nach der Reise wieder auschecken.

So funktioniert das Check-in-Ticket:

  1. Laden Sie die ZVV-App herunter.
  2. Melden Sie sich mit dem SwissPass-Login in der App an.
    So werden Ihre Abos beim Check-in-Ticket berücksichtigt.
  3. Hinterlegen Sie ein Zahlungsmittel in der App.
    Oder wählen Sie die Bezahlung per Rechnung.
  4. Vor dem Einsteigen:
    Tippen Sie auf der Startseite auf «Check-in-Ticket».
    Wählen Sie die gewünschte Klasse.
    Schieben Sie den Regler zum Einchecken nach rechts.
    Der grüne Haken bedeutet:
    Sie sind eingecheckt.          
  5. Nach dem Aussteigen:
    Schieben Sie den Regler zum Starten nach links.
    Der grüne Haken verschwindet.
    Jetzt sind Sie abgemeldet.
  6. Sie bezahlen täglich über Ihr gewähltes Zahlungsmittel.
    Oder per Monats-Rechnung.

Haben Sie ein Abo oder ein Halbtax?
Das wird über den SwissPass in der App hinterlegt.
Und beim Check-in automatisch berücksichtigt.
Sie können über den Check-in also auch Anschluss-Billette kaufen.
Ausserdem können Sie die Klasse wechseln.
Und Sie können mehrere Personen, Hunde
und auch Velos gleichzeitig einlösen.

Online-Ticketshop

Über den Online-Ticketshop von ZVV
kaufen Sie Ihre Tickets bequem zu Hause.
Zum Beispiel:

  • Einzel-Billette
  • ZVV-Abos
  • Z-Pass-Abos
  • Strecken-Billette
  • City-Tickets
  • Spar-Billette für die ganze Schweiz

Einzel-Billette können Sie ausdrucken
oder digital auf dem Handy speichern.
Abos werden direkt auf den SwissPass geladen.
Sie können auch ZVV-Tickets und ZVV-Abos
für eine andere Person kaufen.
Die Tickets oder Abos werden dann
auf den SwissPass dieser Person geladen.

 

Bezahlen können Sie mit verschiedenen Zahlungsmitteln:

  • Kreditkarte oder Debitkarte
  • PostFinance Card
  • REKA
  • TWINT
  • Rechnung

Für das GA und das Halbtax, RailAway-Angebote
und andere Spezial-Billette besuchen Sie bitte den SBB-Ticketshop.

Ticket-Automat

Im ZVV-Gebiet gibt es über 1400 ZVV-Automaten.
Die Automaten sind blau.
An den Automaten lösen Sie schnell und einfach ZVV-Tickets
für Bahn, Tram, Bus oder Schiff.
Sie können Einzel-Billette, Multikarten und Abos kaufen.
Die meist-verkauften Billette der Haltestelle
werden Ihnen auf dem Start-Bildschirm angezeigt.
Sie sehen sie auf den ersten Blick.

An den ZVV-Automaten können Sie mit Karten und Münzen bezahlen.
An den SBB-Automaten an den Bahnhöfen
können Sie manchmal auch mit Noten bezahlen.
An allen Automaten können Sie kontaktlos bezahlen.

Personen im Rollstuhl oder mit Seh-Behinderung
können die ZVV-Automaten selbständig bedienen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier. ((verlinken))

Brauchen Sie Hilfe am Automaten?
Rufen Sie unseren Kundendienst ZVV-Contact an.
Die Gratis-Nummer finden Sie auf dem Automaten.
Eine Hilfs-Person unterstützt Sie dann.
Sie kann den Automaten über das Internet bedienen.
Diese Hilfe können Sie täglich von 6 Uhr bis 22 Uhr nutzen.

Hier finden Sie auch Anleitungen zur Bedienung des Automaten:

  • Anleitung Ticket-Kauf
  • Anleitung Abo-Kauf

ZVV-Contact

Möchten Sie eine persönliche Beratung?
Die Mitarbeitenden unseres Kundendiensts ZVV-Contact helfen gerne.
ZVV-Contact bedient Sie in den Kunden-Centern vor Ort.
Und am Telefon unter der Gratis-Nummer:
0800 988 988

Die Mitarbeitenden von ZVV-Contact geben Ihnen Informationen zu:

  • Fahrplan
  • Betriebs-Störungen
  • Veranstaltungen
  • Ausflugs-Tipps

 

Kunden-Center (Verkaufs-Stellen)

In unseren Kunden-Centern können Sie Tickets am Schalter kaufen:
ZVV-Tickets, Z-Pass-Tickets und Tickets für die ganze Schweiz.

Sie finden alle Verkaufs-Stellen (Kunden-Center) im ZVV-Gebiet
und ihre Öffnungszeiten unter diesem Link:
Verkaufs-Stellen

 

ZVV-Tickets per Telefon bestellen

Sie können Ihr Ticket auch direkt telefonisch bestellen.
Rufen Sie dazu die Gratis-Nummer von ZVV-Contact an:
0800 988 988

Sie können Tickets für die ganze Schweiz bestellen.
Und auch ZVV-Abos oder Z-Pass-Abos.

Für die Bestellung per Telefon brauchen Sie einen SwissPass.
Die Einzel-Billette sind nach der Bestellung auf Ihrem SwissPass.
Sie können sie also sofort nutzen.

So funktioniert die Bestellung per Telefon:

Frau mit Kerze an Weihnachten

 

Gut zu wissen:

  • Sie können Tickets von zuhause aus
    oder von unterwegs bestellen.
  • Sie brauchen dafür kein Handy.
  • Den SwissPass bekommen Sie gratis
    an allen ZVV-Verkaufs-Stellen.

Wie bezahle ich die Tickets?

Sie bekommen Ende Monat eine Rechnung.
Die Rechnung per E-Mail ist gratis.
Die Papier-Rechnung per Post kostet 2.65 Franken pro Rechnung.
Sie können auch mit der öV-Gutscheinkarte bezahlen.

Um welche Uhrzeit kann ich Tickets telefonisch bestellen?

Sie können Tickets zwischen 6 Uhr und 22 Uhr telefonisch bestellen.
Ausserhalb dieser Zeiten können Sie diesen Service nicht nutzen.
Wollen Sie zwischen 22 Uhr und 6 Uhr reisen?
Dann müssen Sie das Ticket vorher bestellen.

Wie lange im Voraus muss ich die Tickets kaufen?

Sie können Tickets bis kurz vor der Abfahrt telefonisch bestellen.
Das Ticket wird sofort auf Ihren SwissPass geladen.
Aber denken Sie daran:
Der Kundendienst kann besetzt sein.
Sie müssen vielleicht etwas warten.
Planen Sie deshalb eine Zeitreserve ein.